Antifaschismus

FCK AFD Festival im Zakk

 

Programm:

 

17:30 Uhr Workshops

Workshop 1
Kommt alle zum Blockadetraining! - Ist es geschafft? Die Blockade steht! Oder sie sitzt.

Workshop 2
Die AfD entzaubern! Eine kritische Auseinandersetzung

20 Uhr Konzert mit Sookee, Tice & Leila Akinyi

23 Uhr Party mit DJ Jay Kay

Sookee:
Es
gibt wahrscheinlich einfachere Bereiche, um Sexismus und fehlende
geschlechtliche und sexuelle Diversität zu diskutieren, als die deutsche
Hip Hop Szene. Sookee tut es trotzdem—und das nicht erst seit gestern.
Seit 2003 ist die Berlinerin als Rapperin unterwegs und spricht über
linke Politik und Queerfeminismus, statt sich in festgefahrenen
Rollenbildern und kapitalistischen Statussymbolen zu suhlen.
Patriarchalische Strukturen gibt es zwar überall, im Rap werden sie nur
eben besonders deutlich. Mit ihrem neuen Album „Mortem & Makeup“
möchte sie jetzt bewusst auch Leute außerhalb der linken Filterbubble
ansprechen.

Leila Akinyi:
Wer hat Angst vor der schwarzen
Frau? Mit der "Afro Spartana EP" hat die Sängerin und Rapperin Leila
Akinyi ein ebenso lautes wie selbstbewusstes
Ausrufezeichen gesetzt,
das weit über die Hip-Hop-Szene hinaus Gehör gefunden hat. Singen
gelernt hat Akinyi im Gospel-Chor, doch ihre Attitude ist Hip-Hop.
Geboren in Mombasa und aufgewachsen in Köln, verbindet sie in ihrer
Musik Rap, Soul und Afrobeat. Sie singt auf Deutsch und Swahili und
thematisiert ihre Erfahrungen als Afro-Deutsche, wie es noch kein
deutscher Künstler getan hat. Laut, direkt und ohne Angst vor Tabus.

Antifa Café: Letzte Infos zu Köln

18. April: Nur noch vier Tage bis Düsseldorf nach Köln fährt: Was ist geplant? Was kommt auf uns zu? Die letzten und absolut wichtigen Infos zu den Solidarität statt Hetze Protesten in Köln rund um den AfD-Bundesparteitag erhaltet ihr beim Antifa Café. Wer nach Köln fährt sollte sich dieses Treffen nicht entgehen lassen.

Nach einem kurzen Infoblock zum Aufmarsch der türkischen Faschisten (den grauen Wölfen) am 6. oder 7. Mai in Düsseldorf werden wir den Pinsel schwingen:

Denn es muss gebastelt werden, um der AfD den 22. April zu versauen.

#noshow4afd

Antifa Café: AfD-Bundesparteitag Infos und Blockadetraining

Am 22. und 23. April will die AfD ihren Bundesparteitag im Kölner Hotel Maritim abhalten. Auf Initiative des Bündnisses Köln gegen Rechts haben sich nun viele Gruppen, auch aus Düsseldorf zusammen getan, um den AfDler*innen den Parteitag zu vermiesen.

Noch nie blockiert oder schon lange her? Meine erste Aktion? Was tun? Wie lasse ich mich tragen? Mit wem spreche ich mich ab? Wo vor hab' ich Angst? Wie durchfließt man so eine Polizeikette? Was sind meine Erfahrungen mit Blockaden?

Beim antifaschistischen Blockadetraining wollen wir mit euch die Geschehnisse in Köln schon einmal durchspielen und euch mit den wichtigsten Infos aus Köln und zu den geplanten Gegenprotesten vertraut machen.

Aufkleber, Flyer und Plakate werden auch ausliegen. Wer im Anschluss noch losziehen möchte ist herzlich eingeladen :-)

Kommt vorbei. Wir öffnen um 19:00 Uhr und legen um 20:00 Uhr los.

"Alternative Fakten" für die "Lügenpresse"

AfD Stand vor der Landesmedienanstalt

Am Montag, 6. März um 18 Uhr lädt der Deutsche Journalisten Verband NRW (DJV) zur Podiumsdiskussion „Schwindende Medienvielfalt in Nordrhein-Westfalen“ in die Landesanstalt für Medien in Düsseldorf (Zollhof 2). Explizit eingeladen worden, ist auch der Vorsitzenden der NRW-AfD, Markus Pretzell.
Ab 17:30 Uhr wird DSSQ an einem Fake-AfD-Stand vorm Zollhof gemeinsam mit dem Kabarettisten Martin Maier-Bode (Kom(m)ödchen-Ensemble) „der Lügenpresse“ und dem restlichen „Volk“ die wirklichen „Alternativen Fakten“ zur AfD nahe bringen. Denn Blau ist das neue Braun. Damit kritisieren wir die vom DJV gestörte „Hegomonie der Anständigen in Düsseldorf"(Zitat des Oberbürgermeisters Geisel). Rassisten gehören nicht aufs Podium.

Kommt zu "Blau ist das neue Braun" am Montag, 6. März um 17.30 Uhr, neuer Zollhof 1 (Medienhafen)

Wir schauen "Die Anstalt"

TV gucken kann ja jede/r: Wir auch, aber gemeinsam macht es mehr Spaß. "Die Anstalt" schauen wir doch sowieso alle. Also warum nicht zusammen? In der warmen zakk Kneipe. Gemeinsam vor dem Beamer, gemeinsam schmunzeln, staunen, lachen und ärgern.

zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf-Flingern

G20 alles nur Show... und warum wir nach Hamburg fahren

G20 alles nur Show... und warum wir nach Hamburg fahren
Mit Lucas Zeise

Der G20-Gipfel in Hamburg ist eine Machtdemonstration des Kapitalismus. Aber wozu dienen diese Treffen außerdem? Und gibt es "den" Kapitalismus überhaupt? Wie ist das Verhältnis der G20-Staaten zueinander, welche Rolle spielen Konkurrenz und Kooperation untereinander - und was hat das alles mit Imperialismus zu tun? Diese und weitere Fragen diskutieren wir zusammen mit Lucas Zeise, Mitbegründer der "Financial Times Deutschland" und aktueller Chefredakteur der Wochenzeitschrift "Unsere Zeit". Eine Veranstaltung im Rahmen der Mobilisierung auf die Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg.
19:00 Café auf, 20:00 Beginn, ab 23 Uhr CSB-Kneipe
Linkes Zentrum [hinterhof], Corneliusstr 108, 40215 Düsseldorf

Gegen rechte Zeitungen

Braune Blätter müssen welken. Extrem rechte Publikationen spielen eine große Rolle bei der Verbreitung braunen Gedankenguts. Zwei Düsseldorfer Gruppen planen deshalb Aktionen gegen deren Verbreitung.

TERZ: Ihr habt für Februar den Start einer Kampagne gegen die Verbreitung von extrem rechten Zeitungen in Düsseldorf angekündigt – worum geht es dabei?

Anna Herzog von Barrikada: An verschiedenen Stellen in Düsseldorf gibt es derzeit leider noch die extrem rechten Zeitungen Compact, Deutsche Stimme, Deutsche Militärzeitung und Junge Freiheit zu kaufen. Wir wollen die Kioskbesitzer*innen aufklären und ermutigen, diese Hass-Zeitschriften aus ihrem Sortiment zu nehmen.
Judith Behrens von der Interventionistischen Linken Düsseldorf [see red!]: Wir wissen, dass das keine einfache Aufgabe ist, deshalb ist unsere Kampagne so angelegt, dass interessierte Menschen möglichst einfach mitmachen können.

Antifa Café: ZeiKa: Rechte Propaganda in Printmedien

Am 21.02. laden Barrikada und die Interventionistische Linken Düsseldorf [see red!] gemeinsam zum nächsten Antifa-Café ein.

Thema wird dieses Mal sein: Rechte Propaganda in Printmedien und eine Kampagne zur Gegenoffensive.

ZEIKA (ZEItungsKAmpagne | https://zeika.barrikada.de/) ist ein Projekt, das ins Leben gerufen wurde, um rechter Propaganda im öffentlichen Raum entgegenzutreten.

Dabei konzentrieren wir uns auf die Verbreitung rechter Zeitschriften, welche wir mit der ZEIKA einzudämmen gedenken.

Wir wollen den Abend mit einem allgemeinen Vortrag über rechte Printmedien beginnen und stellen danach unser Konzept vor, mit dem ihr selbst sofort zur Tat schreiten könnt.

Kommt vorbei!

Barrikada | Interventionistische Linke Düsseldorf [see red!]

Redebeitrag auf der Kundgebung am 3.2.2017

Liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,

"Es handelt sich um einen Einzeltäter.....Er war sozial isoliert..... Es gibt keine Verbindungen zu organisierten Neonazi-Strukturen."

solche und andere krude Phrasen werden uns seit Jahrzehnten präsentiert, wenn es sich um Bedrohungen, Angriffe oder Anschläge durch extreme Rechte handelt. Brutale Körperverletzungen, Brandanschläge, Terror oder Skrupellosigkeit sind jedoch vielmehr die treffenden Beschreibungen und zeigen die Realität, die Menschen durch Neonazis erfahren.

Die Gewalt ist für die Betroffenen bereits oft schockierend und traumatisierend. Doch als wären diese Erfahrungen nicht schon schlimm genug, kommen viel zu oft schlampige und erniedrigende polizeiliche Ermittlungsarbeit und staatliches Versagen gegen rechten Terror hinzu!

Seiten